Latest news from Kyoto Group

Warum HaaS billiger ist als Gas

Geschrieben von Kyoto Group | 16.06.2025 09:11:48

Sie produzieren Ihr Wasser nicht selbst, warum sollten Sie also Ihren eigenen Dampf produzieren? Das ist Heat-as-a-Service (HaaS), und so funktioniert es.

Für viele Industrieunternehmen ist die Dekarbonisierung der Prozesswärme immer noch eine risikoreiche Entscheidung.

Sie waren bisher an stabile Energiepreise und langfristige Lieferverträge gewöhnt. Diese Marktbedingungen ändern sich, und Stabilität ist nicht mehr selbstverständlich. Neue Technologien bringen Unsicherheit mit sich. Große Investitionen erfordern langfristige Verpflichtungen und sind im Vorfeld kostspielig. Und die Folgen einer fehlgeschlagenen Investition - oder einer Betriebsunterbrechung - sind kaum zu übersehen.

Hinzu kommt, dass Sie sich auf unbekanntes Terrain begeben.

Die Energiemärkte sind unbeständig, technisch anspruchsvoll und schnelllebig, und sie zu beherrschen gehört nicht zu Ihrem Kerngeschäft. Sie stellen Papier, Verpackungen, Pillen, Lebensmittel, Getränke und alles dazwischen her. Doch jetzt wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Beschaffung Ihrer Prozesswärme neu überdenken.

Was ist also die richtige Lösung?

Ist es nicht sicherer, abzuwarten - zu sehen, was Ihre Konkurrenten tun, und dann nachzuziehen, wenn Sie wissen, dass es funktioniert? Nach Ansicht von Tim de Haas, Chief Commercial Officer bei der Kyoto Group, lautet die Antwort nein.
Was heute noch unsicher erscheint, kann sich schnell zu einem strategischen Vorteil entwickeln.

- Industrieunternehmen müssen das Risiko der Energiewende verringern, sagt Tim de Haas.

- Nicht durch Abwarten, sondern indem sie die Risiken jemand anderem überlassen. Die Navigation auf den Energiemärkten, die Wahl der richtigen Technologie - das ist nicht Ihr Kerngeschäft.

Ihre Stärke liegt in Ihren Produkten, Ihrer Produktion, Ihren Märkten - in den Bereichen, die Sie am besten kennen.

Deshalb brauchen Sie einen Weg in die Zukunft, der bewährt, erschwinglich und risikoarm ist.

 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Heat-as-a-Service (HaaS) die industrielle Dekarbonisierung ohne Vorabinvestitionen oder betriebliche Probleme möglich macht, und zwar ohne Fachchinesisch.