
Kostengünstige, saubere Wärme.
In großem Maßstab. Für die Industrie.
Ein sauberer Weg zur industriellen Wärmeerzeugung.
ZERTIFIZIERT
POWER-TO-HEAT
> 93 % ENERGIEEFFIZIENZ
24/7 HEAT DISCHARGE
PLUG & PLAY
KOSTENWIRKSAM
NULL EMISSIONEN
25 JAHRE LEBENSDAUER

Unsere Technologie
Thermobatterie aus geschmolzenem Salz für effiziente Hochtemperatur-Energiespeicherung.
Mehr erfahren
Unser Einfluss
Hergestellt für die Dekarbonisierung von Industrien mit Prozesswärme im Bereich von 150-300°C.

Unser Produkt
Heatcube liefert kostengünstigen, umweltfreundlichen Dampf nach Bedarf und in großem Maßstab.
Mehr erfahrenZwei Heatcube-Lieferoptionen
1. Wärme-as-a-Service (HaaS)

Nahtlose, schlüsselfertige Lösung
Kyoto beseitigt die Komplexität und das finanzielle Risiko, indem es einen vollständig integrierten Heatcube liefert.

Vollständig von der Kyoto Group verwaltet
Kyoto überwacht alles, um einen zuverlässigen Betrieb, Wartung und Optimierung zu gewährleisten.
Sie zahlen nur für den Dampf, den Sie verbrauchen
Lieferung von preiswertem, sauberem Dampf, der sowohl die Kohlenstoffemissionen als auch die Energiekosten reduziert.

2. Wärme-als-Produkt (HaaP)
Geliefert zum Besitz
Kaufen Sie einen Heatcube - Mit diesem Modell sind Sie vom ersten Tag an Eigentümer der Anlage.
Integriert in Ihren Betrieb
Kyoto sorgt dafür, dass Ihr Heatcube nahtlos installiert und so konfiguriert wird, dass er Ihren spezifischen industriellen Wärmebedarf erfüllt.
Eine nachhaltige Investition
Der Besitz eines Heatcubes ist Ihre Investition in Energieunabhängigkeit und langfristige Kosteneinsparungen.

Kostengünstige Wärme
Heatcube liefert
saubere, preisgünstige industrielle
Wärme.

Wärme ohne CO2
Reduziert die CO2-Emissionen jährlich um 2.000 bis 15.000 Tonnen.

Wärme auf Abruf
Nimmt überschüssigen Strom auf und liefert Wärme genau dann, wenn Sie sie brauchen - rund um die Uhr.
Wir hatten eine wirklich gute und lehrreiche Zusammenarbeit mit der Kyoto-Gruppe, und dies ist ein gutes Beispiel dafür, was wir mit unserem neuen Testzentrum erreichen wollen - die Entwicklung und Demonstration neuer, bahnbrechender und grüner Technologien in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschern und Behörden.
Søren Gais Kjeldsen, CEO von Aalborg Forsyning.
Unser Ziel ist es, in Zukunft vollständig auf nachhaltige Energie zu setzen und gleichzeitig niedrigere Energiekosten zu gewährleisten. Der Heatcube von Kyoto wird uns eine stabile und kosteneffiziente Versorgung mit nachhaltiger Prozesswärme bieten, und wir freuen uns darauf, mit diesem Projekt zu beginnen.
Ádám Sass, Strategischer Direktor von KALL Ingredients Kft.
Wir sind stolz auf die reibungslose und erfolgreiche Einführung des weltweit größten elektrischen Heizgeräts für Salzschmelzen und freuen uns auf die groß angelegte kommerzielle Einführung von Heatcube sowie auf die weitere Entwicklung der Technologie zusammen mit der Kyoto Group.
Christopher Molnar, Geschäftsführer von Vulcanic, einem Unternehmen von Spirax Sarco
Es ist spannend, mit dem jungen und dynamischen Team von Kyoto zusammenzuarbeiten, und man spürt förmlich die Energie und den Eifer des gesamten Projektteams, einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten. Das gibt mir persönlich zusätzliche Motivation für das gesamte Projekt.
Magne Ryholt, Høglund Projektleiter
Die Partnerschaft mit Kyoto und dessen Wärmespeicherlösung Heatcube ist ein weiterer Schritt für Iberdrola in seiner Mission, die Wirtschaft durch Elektrifizierung zu dekarbonisieren. Die Speicherung ist eine der größten Herausforderungen bei der Energiewende. Daher ist die Zusammenarbeit mit der norwegischen Gruppe ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.
Fernando Mateo, Global Head of Industrial Decarbonization bei Iberdrola
Die Kyoto-Gruppe befasst sich mit einer entscheidenden Frage, die hier in Deutschland und international auf der Tagesordnung steht: Wie kann man eine konsistente industrielle Wärmeversorgung auf der Basis von intermittierenden erneuerbaren Energiequellen anstelle von fossilen Brennstoffen sicherstellen? Wir glauben, dass Heatcube eine sehr attraktive Antwort auf diese Frage ist, und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Kyoto, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Lutz Brandau, VP Vertrieb von Steinmüller Engineering.
Kundengeschichten

Pionierarbeit für grüne Wärme in Europa
Im Herzen des ungarischen Agrarsektors nimmt der nächste Schritt der Energiewende Gestalt an.
DerHeatcube #2 wird bei KALL Ingredients installiert - einer der modernsten Getreideverarbeitungsanlagen Europas.
Das Projekt, das im Sommer 2025 fertiggestellt sein soll, stellt einen großen Schritt in Richtung einer fossilfreien Industriewärme dar, bei der Gas durch elektrifizierte Wärmeenergie ersetzt wird.
Sehen Sie, wie KALL Ingredients den Wandel anführt.
Live von #1 Heatcube im Norbis Park
Fertigstellung im Jahr 2023
Neueste Nachrichten

VERANSTALTUNGEN
Sustainable Foods Summit 2025
Decarbonizing the Food industry with thermal energy
Hannover Messe 2025
Speaking and exhibiting at Energy 4.0
Thermal Energy Decarbonization Summit 2025
Heating the way forward – how to effectively decarbonize industrial process heat