PHARMAZEUTIKA:
Ihr Weg zu einer nachhaltigen
pharmazeutischen Industrie
Saubere, kostengünstige Prozesswärme für die pharmazeutische Produktion mit dem Heatcube von Kyoto
Emissionen und Kosten senken, ohne den Betrieb zu stören
Die pharmazeutische Industrie befindet sich an einem Scheideweg.
Mit einem Anteil von 4,4 % an den weltweiten Treibhausgasemissionen - 55 % kohlenstoffintensiver als der Automobilsektor - steht die Pharmaindustrie unter Handlungsdruck. Von der Sterilisation bis zur temperaturgesteuerten Logistik baut die Branche auf energieintensiven Prozessen auf, die stark auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Ohne dringende Maßnahmen werden steigende Kosten, strengere Vorschriften und wachsende ESG-Anforderungen die betriebliche Stabilität und Rentabilität bedrohen.
Die Integration nachhaltiger Energielösungen in bestehende Prozesse stellt jedoch eine große Herausforderung dar.
An dieser Stelle kommt der Heatcube der Kyoto Group ins Spiel: Unsere thermische Speicherlösung ersetzt fossile Heizkessel durch saubere Hochtemperatur-Prozesswärme und bietet einen nahtlosen, kostengünstigen Übergang zu erneuerbaren Energien. Wählen Sie zwischen dem Besitz eines Heatcube oder Heat-as-a-Service (HaaS) für sauberen Dampf auf Abruf - beides zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihr Budget.
Durch die Partnerschaft mit der Kyoto Group wird Nachhaltigkeit zu einem geschäftlichen Vorteil.

Nachhaltigkeitsziele erreichen
Heatcube hilft Pharmaherstellern, Emissionen zu reduzieren, indem sie mit fossilen Brennstoffen betriebene Wärme durch erneuerbare Wärmeenergie ersetzen. Unternehmen können ihren CO2-Fußabdruck um bis zu 14.000 Tonnen jährlich reduzieren und gleichzeitig globale ESG-Standards erfüllen.

Stabilisierung der Energiekosten
Durch den Einsatz von Heatcube können Pharmahersteller Strom aus erneuerbaren Energiequellen außerhalb der Spitzenzeiten nutzen, wodurch die Energiekosten stabilisiert und die Abhängigkeit von den schwankenden Märkten für fossile Brennstoffe und Kohlenstoffsteuern verringert werden - und das bei gleichzeitiger Gewährleistung einer zuverlässigen Wärmeversorgung.

Verwandeln Sie Nachhaltigkeit in Einkommen
Mit Heatcube können Hersteller zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie die Netzstabilität durch Demand-Response-Dienste unterstützen - so wird Nachhaltigkeit zu einem finanziellen Vorteil. Die Experten der Kyoto Group helfen Ihnen, diese Einnahmequellen zu maximieren.

Heatcube: Bewährt und funktionstüchtig
Heatcube ist eine thermische Batterie, die saubere Hochtemperatur-Prozesswärme für industrielle Prozesse liefert und fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energie ersetzt. Die Technologie ist bereits in Betrieb und liefert zuverlässig Wärme in realen Umgebungen. Sie ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt, und bietet eine erprobte, kosteneffiziente Lösung für Branchen, die ihre Emissionen senken und ihre Energiekosten stabilisieren wollen.
So funktioniert der Heatcube
Heatcube speichert Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie während der kostengünstigen Schwachlastzeiten. Geschmolzenes Salz wird von mehreren erneuerbaren Quellen auf über 415 °C erhitzt, um bei Bedarf Hochtemperaturwärme (Dampf) freizusetzen und so eine konstante und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Heatcube in Aktion: Eine branchenübergreifende Lösung
In Ungarn dekarbonisiert KALL Ingredients die Stärkeproduktion und bringt sie mit dem Heatcube der Kyoto Group voran. Dieses Projekt, das kurz vor dem Abschluss steht, soll fossile Brennstoffe durch saubere, erneuerbare Wärme ersetzen und so die Emissionen um bis zu 8.000 Tonnen CO₂ pro Jahr senken, die Energiekosten stabilisieren, als Ausgleich für das Stromnetz fungieren und beweisen, dass die Dekarbonisierung der Industrie nicht nur ein Konzept, sondern eine greifbare Realität ist.

Expertenwissen
Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten eines Donuts?
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat jedes Produkt ein verstecktes Preisschild: fossile Brennstoffe. In How to Decarbonize a Donut (Wie man einen Donut dekarbonisiert) zeigt Lars Martinussen von Kyoto, wie die Reduzierung von Emissionen mit Heatcube nicht nur clever ist, sondern auch ein frecher, profitabler Geschäftszug. Und das Beste daran? Es ist nicht nur für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sondern auch für die Pharmaindustrie geeignet.
Lesen Sie die ganze Geschichte

Weißes Papier
Das Wesentliche von Heatcube
Möchten Sie wissen, wie thermische Energiespeicher die Energiestrategie verändern? In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie Heatcube erneuerbare Energie speichert, Kosten und Emissionen senkt und gleichzeitig die industrielle Effizienz steigert.
Whitepaper jetzt herunterladen

Problemlose Wärme
Wärme als Dienstleistung (HaaS)
Nutzen Sie saubere, erneuerbare Wärme mit minimalen Vorabinvestitionen. Die Kyoto Group kümmert sich um die Installation, den Betrieb und die Wartung, während Sie die Wärme einfach nach Bedarf beziehen. Diese schlüsselfertige Lösung beseitigt finanzielle Hindernisse und vereinfacht den Übergang zu nachhaltiger Energie für Ihr Pharmaunternehmen.
Wärmeabnahmevereinbarungen (HPA)
Sichern Sie sich berechenbare Energiekosten mit einem langfristigen Wärmeabnahmevertrag (HPA). HPA sorgt für Kostenstabilität und hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen - ideal für alle, die ihr Unternehmen dekarbonisieren wollen.
Betrieben von Kyoto und/oder einem Partner
Alle HaaS-Lösungen werden von der Kyoto Group oder vertrauenswürdigen Partnern verwaltet, um einen reibungslosen Betrieb und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Von der Energiespeicherung bis zur Wärmelieferung kümmern wir uns um jedes Detail, damit Sie sich auf die effiziente Führung Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Wärme zu Ihren Bedingungen
Wärme als Produkt (HaaP)
Mit Heat as a Product (HaaP) erwerben Sie das Eigentum an einem Heatcube, mit dem Sie vor Ort erneuerbare Wärme erzeugen können. Diese Lösung lässt sich in Ihren Betrieb integrieren und liefert Hochtemperaturwärme bei gleichzeitiger Senkung von Emissionen und Energiekosten. Durch die Einführung dieser Technologie machen Sie Nachhaltigkeit zu einem wertvollen Geschäftsfaktor.
Eine nachhaltige Investition
Der Besitz eines Heatcubes ist eine Investition in Energieunabhängigkeit und langfristige Kosteneinsparungen. Er ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sich als Vorreiter bei der Einführung sauberer Energie zu positionieren.



Ausgehend von einem Zyklus pro Tag beträgt der Wirkungsgrad der Hin- und Rückfahrt von Strom zu Dampf mindestens 93 %.
Heatcube ist mit einem 20-MW-Dampferzeugungssystem ausgestattet. Die Temperatur und der Druck hängen von der Speisewasserversorgung und dem Speichervolumen ab, aber unsere Standardkonfiguration (64 MWh Speicher) liefert mehr als 12 Stunden lang 7,5 Tonnen pro Stunde bei 16 bar(a), mit einer Speisewassertemperatur von 100°C (entspricht 5 MWh für 12 Stunden).
Der Heatcube wird mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) geliefert, das über eine branchenübliche Schnittstelle mit dem lokalen Energiemanagementsystem (EMS) verbunden werden kann. Die Speichertanks benötigen keine präventive oder regelmäßige Wartung. Die Hilfssysteme (Pumpen, Ventile usw.) erfordern nur minimale laufende Wartung, und es werden Schulungen angeboten.
Für eine Industrieanlage, deren Dampfbedarf durch einen Elektrokessel gedeckt wird, stehen die Energiekosten in direktem Zusammenhang mit den durchschnittlichen und/oder Spitzenstrompreisen in der Region, in der sie sich befindet. Mit Heatcube können wir erhebliche Energieeinsparungen erzielen, indem wir den Strombedarf von hochpreisigen auf niedrigpreisige Stunden auf dem Strommarkt verlagern.
Der zunehmende Anteil der intermittierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Verbindung mit der Stilllegung der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt zu einer größeren Preisvolatilität auf den Strommärkten. In den Stunden mit hoher Wind- und Solarstromproduktion und geringer Nachfrage werden die Strompreise sehr niedrig, während in Stunden mit weniger Wind und Sonne die Strompreise folglich sehr hoch sind. Mit Heatcube nutzen wir die zunehmende Preisvolatilität auf den Strommärkten, um Energie in Stunden mit hoher erneuerbarer Produktion und niedrigen Preisen zu speichern. Wenn wir Heatcube mit billigem Strom aus überschüssiger erneuerbarer Stromproduktion aufladen, können wir erneuerbare Wärme jederzeit zu sehr niedrigen Kosten liefern. Gleichzeitig ersetzen wir fossile Brennstoffe durch Strom aus erneuerbaren Energien als Energiequelle für die Wärmeerzeugung und beseitigen so nahezu alle mit dem industriellen Wärmebedarf verbundenen Kohlenstoffemissionen.
Heatcube ist für einen Dampftemperaturbereich von 135°C bis 400°C ausgelegt und kann eine Leistung von bis zu 20MW erzeugen. Die Sattdampftemperatur liegt zwischen 135°C und 212°C, bei einem Dampfdruck zwischen 8 und 20 bar(a). Um 400°C mit einem Druck von 3 - 40 bar(a) (überhitzter Dampf) zu erreichen, kann dem Heatcube-Dampferzeuger ein Überhitzer hinzugefügt werden.
Kontaktieren Sie uns
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an