Wir dekarbonisieren Prozesswärme

In großem Maßstab. Für die Industrie.

hero-desktop-mask hero-desktop-mask

 

Was wir tun

Die Zukunft der industriellen Wärmeerzeugung ist frei von fossilen Brennstoffen, und sie kommt schneller denn je.

Bei der Kyoto Group beschleunigen wir diesen Wandel, indem wir fossil befeuerte Heizkessel durch Heatcube ersetzen, unsere flexible Wärmebatterie, die saubere, bedarfsgerechte Wärme für den industriellen Bedarf liefert.

Als zuverlässiger Partner energieintensiver Branchen liefern wir kosteneffiziente, dekarbonisierte Prozesswärme, die der Industrie hilft, nachhaltig zu skalieren und von fossilen Brennstoffen wegzukommen.

 

 

cp card image

Unser Ansatz

Die Kyoto Group verfolgt ein klares Ziel: die industrielle Dekarbonisierung zu beschleunigen, indem wir saubere Wärme zugänglich, erschwinglich und einfach zu übernehmen machen.

Wir konzentrieren uns auf energieintensive Sektoren - Industrien, die auf Wärme angewiesen sind, um Lebensmittel, Materialien und Waren zu produzieren, weil dort die Auswirkungen auf das Klima am größten sind. Diese Industrien stehen unter dem Druck, ihre Emissionen zu senken, ohne den Betrieb zu stören. Wir machen diesen Wandel möglich.

Unser Heat-as-a-Service-Angebot ist die perfekte Lösung für die Umstellungsanforderungen der Industrie. Indem wir den gesamten Lebenszyklus verwalten, vereinfachen wir die Integration und gewährleisten die Leistung. Unsere modulare Wärmebatterie, Heatcube, fügt sich nahtlos in bestehende Systeme ein und wird durch Überwachung, Optimierung und Energiemanagement unterstützt.

Der Ansatz von Kyoto ist praxisorientiert, partnerschaftlich und auf Skalierbarkeit ausgelegt.

cp card image

Wo wir angefangen haben

Seit unserer Gründung im Jahr 2016 in Oslo, Norwegen hat die Kyoto Group eine Niederlassung in Sevilla, Spanien, gegründet.

In den letzten neun Jahren haben wir unsere internationale Präsenz durch die Übernahme von Mercury Energy im Jahr 2022 die zur Gründung von Kyoto Technology Spain führte, und durch den Einsatz von zwei kommerziellen Heatcubes in Europa.

Im Jahr 2024 wurde Glentra Capital unser Haupteigentümer. Glentra wurde 2022 gegründet und ist ein dänischer Energiefonds, der sich der Beschleunigung des grünen Übergangs durch Dekarbonisierung und Energieeffizienz verschrieben hat.

Mit seiner umfassenden Erfahrung im Bereich Energieinfrastruktur und langfristigem Kapital unterstützt Glentra die Ausweitung des Heat-as-a-Service-Modells von Kyoto, das eine schnellere Bereitstellung von Heatcubes und eine größere Wirkung für energieintensive Branchen ermöglicht.

cp card image

Ausweitung unserer Vision

Mit einer installierten Speicherkapazität von über 70 MWh und einer jährlichen Wärmelieferung von 40-50 GWh ist die Kyoto Group führend in der thermischen Batterieindustrie in Europa.

Diese Dynamik wird durch ein weltweites Marktpotenzial von über 11.200 TWh elektrifizierbarer industrieller Wärme angetrieben, was 3.700 GW potenzieller Demand-Response-Kapazität* entspricht.

Durch seine Positionierung an der Schnittstelle zwischen Energie, Industrie und Infrastruktur ermöglicht Kyoto den Herstellern eine Lastverschiebung, eine Stabilisierung der Strommärkte und eine Abkopplung der Wärmeerzeugung von fossilen Brennstoffen.

*Elektrifizierung von industrieller Wärme mit TES/Heatcube

Das fehlende Glied

Zwei Drittel des industriellen Energiebedarfs entfallen auf Wärme, nicht auf Strom. Und 90 % dieser Wärme stammt immer noch aus fossilen Brennstoffen.

Heatcube durchbricht diese Abhängigkeit. Er entkoppelt den Zeitpunkt der Energieerzeugung vom Zeitpunkt der Nutzung - das letzte fehlende Glied zwischen erneuerbarer Energie und industrieller Prozesswärme.

Was uns antreibt

 

Betreuung

Wir sind ein fürsorgliches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das größte Problem der Welt zu lösen, und kümmern uns um unser Team.

Enthusiasmus

Enthusiasmus ist der Antrieb, den wir für unseren Erfolg brauchen. Mehr als Löcher im Käse zu erkennen.

Entschlossenheit

Was wir tun, wurde noch nie zuvor getan. Es mag ein holpriger Weg sein, aber Entschlossenheit wird uns weiterbringen.

Die Kyoto Group ist ein vielfältiges und zielorientiertes Unternehmen.
In Kyoto sind unsere Werte in allem, was wir tun, präsent, und wir sollten intern und extern für unsere wertebasierte Führung und authentische Kultur klar anerkannt werden.

Unsere Vision ist es, ein Unternehmen aufzubauen, in dem es einfach ist, mit und in ihm zu arbeiten, in dem unsere Mitarbeiter ermutigt werden, das Richtige zu tun, anstatt Fehler zu vermeiden, in dem interne Politik und Bürokratie überflüssig werden und in dem unsere Prozesse und Verfahren skalierbar und universell sind.

Direktorium

Lars Villadsen

Vorsitzender

linkedin_icon Profil ansehen

Henrik Tordrup

Vorstandsmitglied

linkedin_icon Profil ansehen

Christina Aabo

Vorstandsmitglied

linkedin_icon Profil ansehen

Das Führungsteam

Morten Bülow

Geschäftsführender Direktor

linkedin_icon Profil ansehen

Simen Valåmo

Leiter der Finanzabteilung

linkedin_icon Profil ansehen

Andrés Barros Borrero

Verantwortlicher für Technologie

linkedin_icon Profil ansehen

Tim de Haas

Kaufmännischer Leiter

linkedin_icon Profil ansehen

Innovation und Wirkung feiern

cp card image
Kyoto Group ist ein anerkanntes Mitglied der World Alliance for Efficient Solutions der Solar Impulse Foundation

Unser Vorzeigeprodukt, der Heatcube, hat das renommierte Solar Impulse Efficient Solution Label erhalten, das saubere, rentable Lösungen auszeichnet, die das Potenzial haben, die drängenden Umweltprobleme von heute anzugehen.

Die World Alliance vereint 1.000 innovative Lösungen von Start-ups, Unternehmen und Institutionen, die sich für die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Erzielung von Gewinnen und den Schutz der Umwelt einsetzen - und gleichzeitig die Lebensqualität verbessern. Die Stiftung ist aus einer festen Überzeugung heraus entstanden: Der Klimawandel kann nur durch die Brille der Rentabilität und der Zustimmung der Bevölkerung angegangen werden.

Entdecken Sie mehr über das Solar Impulse Efficient Solution Label von Heatcube

cp card image
Gewinner des Energy Transition Changemakers Award auf der COP28

Der Energy Transition Changemakers Award basiert auf der Innovation und Skalierbarkeit von Ansätzen zur Überwindung von Projekthindernissen. Die Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit des privaten Sektors bei der Umsetzung innovativer und skalierbarer Dekarbonisierungsprojekte weltweit zu fördern und Lösungen aufzuzeigen, die dazu beitragen, die Energiewende zu ermöglichen und zu beschleunigen.

Die Kyoto Group gewann den Preis für Heatcube, unser bahnbrechendes thermisches Energiespeichersystem.

Lesen Sie mehr über die Auszeichnung

cp card image
Gewinner der Innovations- und Nachhaltigkeitspreise auf der FEFCO 2023

Mit den FEFCO Awards werden wirkungsvolle Technologien ausgezeichnet, die die industrielle Dekarbonisierung beschleunigen und einen nachhaltigen Wandel vorantreiben.

Die Kyoto Group gewann sowohl den Innovationspreis als auch den Publikumspreis für Heatcube, unsere thermische Energiespeicherlösung, die saubere, industrielle Hochtemperaturwärme ermöglicht. Die von Branchenexperten und Fachkollegen verliehene Auszeichnung unterstreicht das Potenzial von Heatcube, die Energienutzung in schwer abbaubaren Sektoren zu verändern.

Lesen Sie mehr über die Auszeichnungen

Kyoto in den Nachrichten

Sie haben den Tiefpunkt erreicht, aber vielleicht noch nicht das Ende Ihrer Neugierde...


Jetzt, da Sie wissen, wer wir sind, sehen Sie sich die Lösung, die unsere Mission vorantreibt, genauer an.

Erkunden Sie Heatcube

Sie fragen sich noch etwas?

Unser Team ist nur einen Klick entfernt.